Team Ballerrosso
#ENDURO #ENDURO #ENDURO
"Baller & Friends"
Diversity - ja ich bin anders.

Autismus - Du weißt nicht was das ist ? Am liebsten würde ich nicht darüber reden, ich wäre und würde einfach "ganz normal" Wahrgenommen werden.
Hier noch ein paar andere, die ebenso wie ich Diagnostiziert sind:
https://de.wikipedia.org/wiki/Guy_Martin_(Rennfahrer)
https://en.wikipedia.org/wiki/Clay_Marzo
https://www.asperger-syndrome.me.uk/people.htm
Ich freue mich Dich hier begrüßen zu dürfen. Ich möchte diese Seite meiner großen Leidenschaft, das Fahren auf unbefestigen Wegen widmen - egal mit oder ohne Motor - ich komme einfach nicht davon los !
Mit der Enduro war ich schon in vielen Ländern unterwegs. Italien, Österreich, Frankreich, Spanien, Slowenien, Slowakei, Polen, Tschechien, Tunesien, Marokko.
Egal ob mal nur ein Wochenende, ober für 5 Wochen am Stück - es ist einfach das schönste was es für mich gibt, mit einer Enduro wirklich alle Winkeln eines Landes erkunden zu können. Abseits der Touristenströme, da wo nicht jeder hinkommt.
In Kontakt mit den Menschen vor Ort zu kommen, die wunderschöne Landschaft zu geniessen und am Abend, leckeres Essen im Albergo zu geniessen - was will man mehr ?
Nicht rasen sondern reisen.
Zertifizierter BMW Tourguide, BMW Instruktor und über 20 Jahre aktive Endurorennen gefahren (u.a. Erzbergrodeo, Redbullromaniacs, Deutschen-Enduropokal usw...)
Laufleistung bis Ende 2024:
Gefahrene Motorradkilometer: 970.000km
Betriebsstunden auf MX-Enduro-Strecken: 2950 Stunden
Ab 2025 neu im Team
Schon länger habe ich die richtigen gesucht, die mich bei meinen Reiseenduro-Touren unterstützen können. Sie sollen von ihrer Art zum Team passen - was anderes geht einfach nicht.
Und ich hab da welche gefunden !
Tourguide "Ernesto"
Vor
mehr als 20 Jahren habe ich Andi im Enduropark Hechlingen kennen-
und schätzen gelernt, und ich freue mich sehr, ihn bei seinen
tollen Ballerrosso-Touren ein wenig unterstützen zu dürfen.
Wie
es dazu kam:
Eine krachneue silberne, schwere BMW R 1150 GS
Adventure war Anfang 2003 mein erstes großes Abenteuer-Motorrad -
und so wie seinerzeit im schönen Prospekt abgebildet, wollte ich
natürlich sofort damit nach Südamerika. Bolivien,
Chile, Argentinien, Patagonien, Feuerland. Ein Traum! Hab dann
aber doch erstmal Klassiker wie die Transpyrenaica gemacht, und
die vielen Schotterklassiker im Piemont und Ligurien. Aber Anfang
2005 ging es dann endlich bis nach Patagonien, Feuerland, bis ans
Ende der Welt. Von den tollen Eindrücken und Bildern träume ich
heute noch... Nach 2 Jahren und 70.000km (!) der erste Defekt: die
Benzinpumpe. Sonst war die "Dicke" einfach nicht kaputt
zu kriegen. Ok, bei 105.000 der Anlasser. Und mit 135.000 vielen
Offroad-Kilometern sehr, sehr schweren Herzens verkauft. Mit immer
noch der ersten Kupplung. Mit der deutlich leichteren BMW HP2 ging
es dann oft und gern nach Nordafrika, auf die unendlichen Pisten
Marokkos und Tunesiens. Aber auch immer wieder gerne in die
Pyrenäen oder zu den italienischen Schotteralpen. Dazwischen u.a.
auch am Erzbergrodeo gestartet, aber immer nur "unter
fernen
liefen ..." Die letzten gut 20 Jahre so viele
eigene Enduro-Touren auf verschiedenen BMW Boxern in meist
Spanien, Frankreich, Italien und Balkan genossen. Dazu u.a. Südafrika
und Namibia. Und mit vielen Freunden, Bekannten und bunten Gruppen
on- und offroad unterwegs, oft und gerne als
Guide/Navigator/Organisator.
2020 bekam ich dann meine erste
Yamaha: die Tenere 700, und 2024 dann ein sehr feuriges Ross: Die
Ducati DesertX Rally. Rrrrally !!! Inzwischen fahre ich gerne bei
touristischen Events wie zB dem TransItaliaMarathon, Rally
dell'Umbria, HardAlpiTour etc mit, oder auch ACT, TET - liebe aber
auch das entspannte Enduro-Cruisen auf den vielen kleinen
feinen Wegen in Ostdeutschland wie zB in McPomm oder
Brandenburg.
Und vor allem liebe und genieße ich: feine Touren mit Andi und Ballerrosso in meiner alten Heimat: Bayern.

Weitere Info´ s über meine Co-Tourguides usw...folgen !

Andi & Enduro
Gibt es etwas schöneres als das Endurowandern, die schönste Art seine Reiseenduro zu bewegen. Kleine Nebenstraßen, Schotterstraßen und Wege, kleine Waldpassagen in Deutschland, Österreich und Italien zu genießen. Das ganze legal, ist nicht easy aber machbar. Meine Endurotouren sind mit sehr viel Liebe ausgearbeitet worden, viele tausende Kilometer des Scoutens war ich unterwegs, hunderte von Sackgassen gefahren um zum Ende...viele kleine Touren zusammen gestrickt zu haben.
Ein rundes, flüssiges fahren von einer ganz besonderen Art der Streckenführung.
Fahr mit und Du weißt von was ich spreche - versprochen !
Ich habe das maximum an Schotter bei der Touren gescoutet - mehr geht nicht !
Diese genussvollen Touren werden Dich begeistern. Wir fahren im gemütlichen Geniessermodus, in einer wunderschönen Natur und Naturlandschaft.
Wir wollen euch abholen und ein paar wunderschöne Tage erleben, versprochen !
Was unsere Touren ausmacht, ist nicht nur die Streckenführung sondern das drummherum. Schon auf den ersten Metern, am ersten Tag geht´s auf Schotter los. Die Cafepausen sind liebevoll ausgesucht, nicht irgendwo am Straßenrand mal schnell einen Cappuccino. Die Mittagspause der Tour entsprechen gescoutet und einzigartig und die Abendübernachtung, laß Dich überraschen. Berggasthöfe, Berghütte oftmals sehr basic aber so soll es sein ... komme mit und laß Dich überraschen.
Ich selbst fahre Enduro seit über 30 Jahren. Diverse Endurorallyes (2x Raid de lámitie, 2x Breslaurallye), Endurorennen (Deutscher-Enduropokal, viele lizenzfreie Mehrstunden-Enduros), Hard-Enduro (Erzbergrodeo, Red-Bull Romaniacs) und und und. Von 1998-2006 immer erste Startreihe am Erzberg, bester Platz 20 (von 1100 Startern). Fast Finisher am Erzberg (KTM 620 LC4, vorletzter Checkpoint, leider techn. defekt, noch genug Zeit).
Enduro is my life.
Aber jetzt ist Endurowandern angesagt, ich konnte schon immer unterscheiden - öffentliche Straßen und Rennen - das sind zwei paar Stiefeln. Wer das nicht kann, ist bei uns fehl am Platz!
